Großes freiwilliges Engagement beim 4. deutsch-polnischen Parkseminar im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)

Fotos: Aneta Szczesniewicz

(pm) Am Samstag, den 11. Oktober verwandelte sich der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) erneut in einen Ort gelebter grenzüberschreitender Zusammenarbeit. Das 4. deutsch-polnische Parkseminar wurde hier durchgeführt mit rund 70 freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Forst, der polnischen Partnerstadt Brody sowie weiteren Gästen, etwa einer Familie aus Berlin und einer Schülergruppe mit dem Ausbildungsschwerpunkt Landschaftsarchitektur aus Zielona Góra.

Zunächst begrüßte Bürgermeisterin Simone Taubenek die Anwesenden im Veranstaltungssaal des Restaurants Rosenflair. Mit einem kurzen Einführungsvortrag wurde das Arbeitsprogramm vorgestellt und nach der obligatorischen Arbeitsschutzbelehrung ging es dann, mit einer Tasse Kaffee oder Tee gestärkt, motiviert hinaus in die Parkanlage.

In mehreren Arbeitsgruppen wurden wieder tatkräftig Blumenzwiebeln gesteckt – rund 6.500 an der Zahl, dazu kamen Hunderte von Stauden, Sträuchern, Bodendeckern und neue Rosenpflanzen, die nun für frische Farbakzente im kommenden Jahr sorgen werden. Auch „alltäglichere“ Pflegearbeiten standen auf dem Programm und wurden mit viel Einsatzfreude erledigt. Trotz herbstlicher Witterung blieb es trocken, und gelegentlich schenkte die Sonne den Gästen ein Lächeln.

Neben der gezielten Aufwertung der historischen Parkanlage stand das gemeinsame Miteinander über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg im Mittelpunkt. Besonders erfreulich war das Interesse junger Menschen aus Polen, die mit Neugier und Fachkenntnis zur Arbeit beigetragen haben.

Zum Abschluss des Seminartages gab es eine gemeinsame Mahlzeit und einen Rundgang, bei dem die geleistete Arbeit vorgestellt wurde.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für ihren freiwilligen Einsatz und an die vielen Unterstützer, die das Parkseminar organisatorisch möglich gemacht haben. Mit vereinten Kräften wurde erneut ein wichtiger Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung des Ostdeutschen Rosengartens Forst (Lausitz) geleistet.

Das Projekt wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VI A Brandenburg – Polen 2021-2027 kofinanziert.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*