Zukunft – Aktivität – Kreativität – ZAK e. V. Forst (L.) – Abschied

Foto: Stadt Forst (Lausitz)/S. Joel

(pm) Der Forster Verein ZAK e.V. Forst (Lausitz) wurde am 30. Mai 1994 gegründet. Nach nunmehr 31 Jahren intensiver und zuverlässiger Arbeit stellt der ZAK e.V. zum Ende des Jahres seine Vereinsarbeit ein und löst sich auf.

Bürgermeisterin Simone Taubenek besuchte den ZAK e.V. Forst (Lausitz) in seinen Räumlichkeiten in der Metzer Straße. Sie dankte der Vorsitzenden, Sigrid Hennig sowie Christel Bossog und Ines Puder, vom Vorstand des Vereins, die stellvertretend für die Mitglieder des ZAK e.V. anwesend waren, für die intensive, engagierte, zuverlässige und stets zielführende Zusammenarbeit und wünschte dem Vorstand sowie den Mitgliedern des Vereins alles Gute für die Zukunft bei immer bester Gesundheit.

Der ZAK e.V. Forst (Lausitz) ist ein gemeinnütziger Verein mit zwei Hauptbereichen:

  • Förderung von Frauen

Der ZAK e.V. setzt sich für die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und unterstützt Projekte, die von Frauen initiiert werden, um ihre Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und andere Frauen zu aktivieren. Es wurden Mädchenprojekte durchgeführt und eine Vielzahl von unterschiedlichen frauenspezifischen Veranstaltungen angeboten.

Über viele Jahrzehnte betreute der Verein das Hilfetelefon für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

  • Schuldner- und Insolvenzberatung

Der ZAK e.V. betreibt seit vielen Jahren eine Schuldner- und Insolvenzberatung, die Menschen bei finanziellen Problemen unterstützte. Es gab Unterstützung bei der finanziellen Klärung unterschiedlicher Probleme, Existenzsicherung und Schuldenregulierung sowie aktive Hilfe bei der Erarbeitung von Lösungen zur Schuldenregulierung.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*