
Der Alte Fritz war auch schon da
(2. Teil) Der spätere Deutsche Kaiser, Prinz Wilhelm von Preußen, war nicht der erste derer von Preußen, die in Forst zu Gast waren. Bereits 1759 […]
(2. Teil) Der spätere Deutsche Kaiser, Prinz Wilhelm von Preußen, war nicht der erste derer von Preußen, die in Forst zu Gast waren. Bereits 1759 […]
(1. Teil) Es kommt nicht allzu häufig vor, dass sich Staats- oder Regierungschefs nach Forst verirren. „Am 23. Jun. 1833, Nachmittags, passirte des Prinzen Wilhelm, […]
Ziemlich spät im Vergleich zu den anderen Gemeinden im sorbisch-wendischen Siedlungsraum wurde nun auch im Forster Ortsteil Horno die traditionelle sorbische Fastnacht gefeiert. Für die […]
Mit der feierlichen Grundsteinlegung auf der Kulturbaustelle Museum Forst (Lausitz) und Versenkung einer Kapsel mit wichtigen Zeitdokumenten wurde ein weiterer Schritt Richtung Umbau und Neugestaltung […]
Am 25. März wird wieder in Horno die für die Forster Region einzigartige traditionelle Sorbische Fastnacht gefeiert. Um 17:30 Uhr stellen sich die Trachtenpaare zum […]
Der Museumsverein Forst lädt herzlich zum nächsten Forster Geschichtsstammtisch am Donnerstag, den 30. März um 18 Uhr ein. Schon einmal waren wir zu Gast im […]
Wer schon immer mal wissen wollte, welche Filme in den vergangenen Jahrzehnten in Forst gedreht wurden oder welche Filmschaffende es auf die große Leinwand geschafft […]
Mit einem dreifachen „Forschte Helau“ begrüßten Mitglieder des Forster Männergesangverein 1832 e.V. am Rosenmontag die Bewohner und Bewohnerinnen des Forster DRK-Pflegeheims „Am Rosengarten“ zur gemeinsamen […]
Fast immer haben wir beim Forster Geschichtsstammtisch zurückgeschaut. In der 95. Veranstaltung gibt es nun die wunderbare Möglichkeit, einen Blick in die nahe Zukunft zu […]
Selbst als Ruine steht das Schloss in Pförten/Brody imposant in der Lausitzer Landschaft. Bis zu seiner Zerstörung 1945 war es reichlich mit Kunstwerken und Schätzen […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes