
Das Archiv verschwundener Orte zieht um
Auf dem Weg ins neue Museum (pm) Im Rahmen der 20. Lausitzer Museumsnächte hat das Archiv verschwundener Orte am 13. September 2024 von 16 – […]
Auf dem Weg ins neue Museum (pm) Im Rahmen der 20. Lausitzer Museumsnächte hat das Archiv verschwundener Orte am 13. September 2024 von 16 – […]
Die neu gestaltete „Sängerbank“ im LSG „Euloer Bruch“ wird am Freitag, 06.09.2024 ab 16:00 Uhr offiziell ihrer neuen Bestimmung übergeben. Dazu sind alle Interessierte herzlich […]
Der für den 29. August in Jerischke geplante 112. Forster Geschichtsstammtisch ist von den Veranstaltern abgesagt worden! Geplant war eine Wanderung von der im Ort […]
Wie viele Olympiasieger hat Forst hervorgebracht? Warum mußte der Boden der Bahnhofsturnhalle für eine Fernsehaufzeichnung aufgeschnitten werden? Was hat Forst mit Olympia zu tun? Diese […]
Beim 111. Forster Geschichtsstammtisch lädt der Museumsverein nun zum zweiten Teil der Erkundungen in Forst-Berge/Zasieki ein. Diesmal steht der südliche Teil mit dem Heinrich-Heine-Damm, dem […]
„Klappern“ gehört zum Handwerk – Ein Streifzug durch 125 Jahre Werbung und Reklame in Forst. Unter dieser Überschrift gestalten Hagen Pusch und Frank Owczarek den […]
Es war eine spontane Spendenaktion, die der Museumsverein der Stadt Forst (Lausitz) initiierte, nachdem der Antrag auf Mittel aus den Bürgerhaushalt der Stadt als nicht […]
Am heutigen Mittwoch, dem 05. Juni 2024, wurde im Rahmen eines Arbeitstreffens ein Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen dem Muzeum Ziemi Lubuskiej (Museum des Lebuser […]
Eine neue Informationstafel zur Geschichte der Forster Lohmühle hat die AG „Verschollenes“ des Forster Museumsvereins am 17. Mai 2024 am ehemaligen Standort in der Kleinen […]
Diesmal wird beim 109. Forster Geschichtsstammtisch eine neue Geschichte, eine bisher wenig besprochene Persönlichkeit, der Kunstretter Willy Kurth, in den Fokus gestellt. Neben einer derzeit […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes