
Ein zukünftiger Kaiser besucht Forst
(1. Teil) Es kommt nicht allzu häufig vor, dass sich Staats- oder Regierungschefs nach Forst verirren. „Am 23. Jun. 1833, Nachmittags, passirte des Prinzen Wilhelm, […]
(1. Teil) Es kommt nicht allzu häufig vor, dass sich Staats- oder Regierungschefs nach Forst verirren. „Am 23. Jun. 1833, Nachmittags, passirte des Prinzen Wilhelm, […]
Mit der feierlichen Grundsteinlegung auf der Kulturbaustelle Museum Forst (Lausitz) und Versenkung einer Kapsel mit wichtigen Zeitdokumenten wurde ein weiterer Schritt Richtung Umbau und Neugestaltung […]
Der Museumsverein Forst lädt herzlich zum nächsten Forster Geschichtsstammtisch am Donnerstag, den 30. März um 18 Uhr ein. Schon einmal waren wir zu Gast im […]
Wer schon immer mal wissen wollte, welche Filme in den vergangenen Jahrzehnten in Forst gedreht wurden oder welche Filmschaffende es auf die große Leinwand geschafft […]
Selbst als Ruine steht das Schloss in Pförten/Brody imposant in der Lausitzer Landschaft. Bis zu seiner Zerstörung 1945 war es reichlich mit Kunstwerken und Schätzen […]
Vermutlich 18 Monate lebte der Künstler in Forst, bevor er auch von hier im Februar 1945 flüchteten mußte. In dieser Zeit entstanden die letzten Gemälde […]
Brudermord und Aussichtsturm – sind nur zwei von vielen Geschichten rund um die „Lange Brücke“, Die kommende Veranstaltung wird diesmal unter dem ersten Brückenbogen der […]
Kaum ein Ort in Forst ist so angefüllt und verdichtet mit Forster Geschichte, mit Biografien, mit Bau- und Bestattungskultur wie unser Friedhof. Barbara Petri sammelt […]
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat sich mit dem MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag zusammen […]
Der 88. Geschichtsstammtisch des Forster Museumsvereins bildete den Auftakt der 1. Forster ModeTage. Auf der Empore im Innenhof des Objektes Gubener Straße 7 versammelten sich […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes