
Wo an einem verlassenen Ort „verlassene“ Kunst entsteht
„Urban Art“ – so nennt sich die legale Form von Straßenkunst und Graffiti und hat sich längst als eigenständige Kunstform – vorwiegend in den Großstadt-Metropolen […]
„Urban Art“ – so nennt sich die legale Form von Straßenkunst und Graffiti und hat sich längst als eigenständige Kunstform – vorwiegend in den Großstadt-Metropolen […]
Das Netzwerk Stempel FiwaNauten sowie die Forster Interessengemeinschaft „Kunst trifft Industriekultur“ belegen die ersten Plätze in den Kategorien „Projekte, Kampagnen, öffentlicher Raum“ sowie „Events als […]
Die Erwartungen waren hoch – eine „wilde Roadshow mit zahlreichen Fahrzeugen, Workshops und Basteleien für Kinder“ wurden im Vorfeld angekündigt. Die Pückler-Karawane zog – inspiriert […]
Unter der Überschrift „Im Wandel der Zeit – 30 Jahre Städtebauförderung in Forst (Lausitz)“ ist ein Film entstanden, der eindrucksvoll die Veränderungen aufzeigt, die mithilfe […]
Manche Dinge kann man sich nicht ausdenken… Nur einen Tag, nachdem bekannt wurde, daß der Verwaltungsvorstand der Stadt Forst (Lausitz) entschieden hatte, den „Tag der […]
Es hätte gut werden können. Die beiden Tänzer Denise Noack und Kostis Spyrou probten am letzten Apriltag vor Ort für ihren großen Auftritt im Forster […]
Schon mal die Bedingungen vor Ort angeschaut hat sich Choreografin Golde Grunske von der Tanzkompanie golde g. aus Cottbus für den Auftritt ihrer Tänzer beim […]
Liebe Freunde des Forster Geschichtsstammtisch! Der 75. Forster Geschichtsstammtisch wird ein besonderes Ereignis. Denn nun ist es endlich soweit. Nach 88 Jahren kommt der UFA-Film […]
Der zweite Rosengartensonntag nach der Corona-bedingten Pause versprach einen musikalischen Ausflug mit dem Duo Paseo durch die Welt der Musik. „Paseo“ kommt aus dem Spanischen […]
Eine Stadt lebt davon, wie sich deren Bürger in die Gemeinschaft einbringen und wie vielfältig das Angebot an Möglichkeiten dazu ist. Das Vereinsleben einer Stadt […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes