Herbst Am Markt am 13. September – Ein Tag für Vereine, Ehrenamt und gelebte Vielfalt

Foto: Studio 2.0 Christian Swiekatowski

(pm) Über 2.500 Besucherinnen und Besucher erlebten am Samstag, den 13. September, bei strahlendem Wetter und bester Stimmung den „Herbst Am Markt“ rund um die Stadtkirche St. Nikolai. Unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ feierte die Stadt Forst nicht nur die farbenfrohe Herbstzeit, sondern auch das Ehrenamt, die Vereinslandschaft und das gesellschaftliche Miteinander.

Zwei Highlights standen im Mittelpunkt: Der Tag der Vereine und der Tag des Ehrenamts mit einer spannenden Blaulichtmeile. Mehr als 20 Vereine und Organisationen sowie zahlreiche Akteure aus dem Bereich Sicherheit und Katastrophenschutz sorgten für ein vielfältiges Mitmachprogramm, spannende Einblicke in ihre Arbeit und erlebnisreiche Aktionen für Groß und Klein. Von kreativen Bastelangeboten über Schauvorführungen der Feuerwehr bis hin zu Tanz und Live-Musik war für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein besonderer Dank gilt allen, die dieses Fest möglich gemacht haben: Die Stadt Forst (Lausitz) bedankt sich herzlich bei allen, Vereinen, Institutionen, Sicherheitskräften, Einsatzorganisationen sowie bei den zahlreichen Partnern, Unterstützern und Dienstleistern. Nur durch ihr gemeinsames Engagement konnte diese Veranstaltung in dieser Qualität realisiert werden.

Ein ausdrücklicher Dank gilt:

  • den ehrenamtlich Engagierten der beteiligten Vereine und Initiativen – für ihr Mitwirken, ihre Kreativität und ihr Engagement
  • den Blaulicht-Organisationen – für ihre beeindruckenden Vorführungen und die wichtige Arbeit für unsere Sicherheit
  • den Technischen Einsatzkräften – insbesondere dem THW Forst (Lausitz), dem Katastrophenschutz-Leuchtturm Forst, der Betriebsfeuerwehr des Biomassehofs Wonneberger sowie den Stadtwerken Forst – für die kurzfristige und professionelle Wiederherstellung der Stromversorgung nach dem Ausfall des lokalen Netzes
  • der Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH und dem Fuhrunternehmen Bernd Langer für die Bereitstellung und Sicherung des Veranstaltungsgeländes
  • der Moderatorin Saskia Stahn-Pfeiffer – für die charmante Begleitung durch das Tagesprogramm
  • den Vertragspartnern für Veranstaltungstechnik, Logistik, Gastronomie, regionalen Händlern, Sicherheitsdienst sowie und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung – für den zuverlässigen und reibungslosen Ablauf

Dank gilt auch allen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrer Neugier, Freude und Offenheit diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ – ein weiterer Beleg dafür, wie gelebte Vielfalt, Teilhabe und Engagement in Forst (Lausitz) aktiv unterstützt und sichtbar gemacht werden.

Die Stadt Forst (Lausitz) sagt DANKE !

Ähnliche Artikel:

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*