92. Forster Geschichtsstammtisch: Otto Nagel – Porträt und seine Forster Bilder
Vermutlich 18 Monate lebte der Künstler in Forst, bevor er auch von hier im Februar 1945 flüchteten mußte. In dieser Zeit entstanden die letzten Gemälde […]
Vermutlich 18 Monate lebte der Künstler in Forst, bevor er auch von hier im Februar 1945 flüchteten mußte. In dieser Zeit entstanden die letzten Gemälde […]
Der Wunsch der zukünftigen Nutzer war so einfach wie eindringlich: „Wir wollen keine Zerstörung, keine Abfälle, die liegenbleiben, und keine Zigarettenkippen!“ Eindeutige Worte, die Kinder […]
Brudermord und Aussichtsturm – sind nur zwei von vielen Geschichten rund um die „Lange Brücke“, Die kommende Veranstaltung wird diesmal unter dem ersten Brückenbogen der […]
Erneut wurde die Forster Innenstadt zur Tanzbühne. Mit den „Klängen der Lausitz“ präsentierten sich Tänzerinnen und Tänzer der „tanzkompanie golde g.“ in den Abendstunden des […]
100 Jahre Lange Brücke – Grund genug für ein paar Veranstaltungen an der Brücke. Beim „Klassik Open-Air“ mit dem Philharmonischen Orchester Zielona Gora wurde die […]
Kaum ein Ort in Forst ist so angefüllt und verdichtet mit Forster Geschichte, mit Biografien, mit Bau- und Bestattungskultur wie unser Friedhof. Barbara Petri sammelt […]
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat sich mit dem MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag zusammen […]
Am Dienstag, 5. Juli, wurde die Cottbuser Straße zum Laufsteg. Vor dem Geschäft von Lan Huong-Fashion präsentierten Forster Models, u.a. auch vom Forster Gymnasium, festliche […]
Der 88. Geschichtsstammtisch des Forster Museumsvereins bildete den Auftakt der 1. Forster ModeTage. Auf der Empore im Innenhof des Objektes Gubener Straße 7 versammelten sich […]
„(In)Submisses“ – (un)unterwürfig – ist der Titel der Choreografie der spanischen Tänzerinnen Sara Colomino Gimenez und Gisela de Paz Solvas. Dabei geht es um von […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes