Ein Film für „Forschte“

Am 14. März 2025 fand im Rahmen einer Pressekonferenz der Auftakt für ein neues Filmprojekt der LUSATIA-FILM in den Räumen der Villa Digitalkultur statt. Neben Pressevertretern vor Ort waren online weitere Medienleute zugeschaltet.

Erik Schiesko als Produzent verwies in seinen einleitenden Worten darauf, daß nicht in jedem Film mit dem Siegel „Lausitz“ auch wirklich die Filme aus der Lausitz kommen. Und wenn doch, wird die Lausitz als Region von gescheiterten Existenzen, Rechtsradikalen oder mit anderen klischeebehafteten Merkmalen gezeigt. Dem will die LUSATIA-FILM entgegenwirken und Filmstoffe entwickeln, die das Lebensgefühl der Lausitzer so zeigt, wie es wirklich ist.

Nach dem Erstlingswerk „Ein Feuerwerk für die Kleinstadt“, das in Spremberg gedreht wurde, entsteht der neueste Film nun in Forst (Lausitz). Eine Stadt mit langer Tradition in der Textilherstellung, mit den typischen Problemen ostdeutscher Städte wie Bevölkerungsrückgang, Zusammenbruch der Industrie und daraus resultierend Arbeits- und Trostlosigkeit.

In 4 Workshops soll unter Beteiligung Forster Bürger, Vereine und Gewerbetreibender erkundet werden, welche Ideen, Drehorte, Themen in ein Drehbuch einfließen könnten und wer das Filmteam wie unterstützen kann und will.

Teilnehmen können alle, die sich für Forst, das lausitzer Miteinander und unseren gemeinsamen (Struktur-)wandel begeistern können und sich mit sich und Ihrer Stadt kreativ auseinandersetzen wollen – egal ob Schüler ab 12 Jahren, Studenten, Berufstätige oder Senioren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, denn jede Perspektive und jede Erfahrung kann dem Filmteam wertvolle Impulse für die Geschichte liefern.

Ob historische Ereignisse, persönliche Erlebnisse, lokale Besonderheiten oder ganz neue Ideen – die Filmemacher freuen sich über alle, die ihre Gedanken, ihr Wissen oder ihre Kreativität einbringen möchten.

In lockeren und kreativen Workshops werden Ideen, Motive, Figuren und Themen für den möglichen TV- oder Kinofilm gemeinsam mit dem Filmteam erarbeitet. Gleichzeitig werden Grundlagen zur Drehbuchentwicklung vermittelt Einblicke in den kreativen Schaffensprozess eines Filmprojektes gegeben.

Wer es noch nicht getan hat, kann sich bis spätestens Donnerstag, 27. März 2025 wie folgt anmelden:

1. Anmeldeformular (Bevorzugt)
https://tally.so/r/31pe91

2. Telefonisch
LUSATIA FILM | BÜRO
Koordination
Ramona Schiesko
Werktags 10:00 – 17:00 Uhr
0355 / 280 957 1

3. Vor Ort
Mittwoch, 26. März 2025
am Tag des Informationstreffens.
14:00 – 21:00 Uhr
mit der Möglichkeit Fragen zu stellen.
Villa Digitalkultur

Weitere Termine im März:

Mittwoch, 26. März 2025 – 17:00–19:00 Uhr

Auftakt- und Informationstreffen

Kennenlernen des Filmteams und Informationen zum Ablauf und Inhalt der Workshops.
Ort: Villa Digitalkultur.
Ohne Anmeldung.

Mittwoch, 26.März 2025 – 20:00 Uhr

Filmvorführung mit dem Film: “Ein starkes Stück Brandenburg”
Dokumentation, Forst, 1995, 60 Minuten.

Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Forst (Lausitz).

Anschließend will das Filmteam über den Film sprechen und sich zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Forst (Lausitz) austauschen.
Ort: Villa Digitalkultur.
Eintritt frei.

Samstag, 29. März 2025 – 15:00–18:00 Uhr

Workshop 1 / 4

Gemeinsamer Austausch und Sammeln von Drehorten, Motiven, Themen und Figuren für einen Film aus Forst (Lausitz). Zusammenstellung von Plakaten und gemeinsame Priorisierung.

Mit einer 15-minütigen Einführung: “Wie schreibe ich interessante Geschichten?” mit Regisseur Erik Schiesko.
Ort: Villa Digitalkultur.
Nur nach Anmeldung.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*