
Tradition


Traditionelle Fastnacht in Horno
Ziemlich spät im Vergleich zu den anderen Gemeinden im sorbisch-wendischen Siedlungsraum wurde nun auch im Forster Ortsteil Horno die traditionelle sorbische Fastnacht gefeiert. Für die […]

Sorbische Fastnacht in Horno
Am 25. März wird wieder in Horno die für die Forster Region einzigartige traditionelle Sorbische Fastnacht gefeiert. Um 17:30 Uhr stellen sich die Trachtenpaare zum […]

Hänsel & Co – 88. Forster Geschichtstammtisch
Zum Auftakt der „Forster ModeTage“ widmet sich der 88. Forster Geschichtsstammtisch einem der innovativsten Textilunternehmen der Stadt. Im Mittelpunkt steht die Firma „Hänsel & Co“, […]

1. Brückengespräch an der Langen Brücke
„Friedensbrücken statt Friedensgrenzen“ war einer der Slogan von Forsterinnen und Forster im Wendejahr 1989. Und mit Sicherheit waren dabei die zerstörte „Lange Brücke“ und der […]

Noßdorf bewahrt seine Traditionen und plant schon für die Zukunft
Nur wenige Tage nach der Einweihung des sanierten Dorfangers im Forster Ortsteil Noßdorf gab es erneut Grund zur Freude: zwei Noßdorfer Mahnmale wurden nach ihrer […]

Neu eingeweihter Noßdorfer Dorfanger belebt die Ortsmitte
Mit einiger Verspätung – coronabedingt hat sich die Übergabe verzögert – konnte Bürgermeisterin Simone Taubenek (parteilos) den neugestalteten Dorfanger im Forster Stadtteil Noßdorf am 28. […]

Forst hat eine neue Rosenkönigin!
Die Jubiläums-Rosenkönigin ist gekrönt! Martyna Mach ist die 30. Forster Rosenkönigin und wird nun ein Jahr die Stadt Forst (Lausitz) und den Ostdeutschen Rosengarten in […]

Die Legende der „Weißen Frau“ im Schloß
Die Biebersteiner prägten als Standesherren über mehrere Jahrhunderte die Geschicke der Stadt Forst. Eine der geschichtlich interessantesten Personen aus dem Geschlecht derer von Bieberstein ist […]

Neue Broschüre dokumentiert das Vereinsleben der Stadt
Eine Stadt lebt davon, wie sich deren Bürger in die Gemeinschaft einbringen und wie vielfältig das Angebot an Möglichkeiten dazu ist. Das Vereinsleben einer Stadt […]